Wie können wir helfen?

Oberbauchorgane

You are here:
< Zurück
Oberbauchorgane

Die 4 Organe Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Milz sind eng miteinander verbunden und teilweise voneinander abhängig. Die Leber, im rechten Oberbauch unterhalb des Zwerchfelles gelegen, ist das zentrale Organ unseres Stoffwechsels. Sie produziert lebenswichtige Eiweisse, verwertet Nahrungsbestandteile (Zucker, Vitamine), produziert die Galle und entgiftet unseren Körper (Abbau und Ausscheidung von Stoffwechsel-produkten, Medikamenten, Giftstoffen). Die Gallenblase, als Hohlorgan unter der Leber angeheftet, speichert und dickt die Galle ein, die von der Leber produziert wird. Die Galle dient der Verdauung von Fetten im Darm. Die Milz, auf der linken Seite unterhalb des Zwerchfelles liegend und ca. 11x7x4cm gross, hat eine wichtige Funktion in der Abwehr körperfremder Stoffe und baut gealterte und defekte rote Blutkörperchen (Erythrozyten) ab.

Getastet werden diese 3 Organe in gesundem Zustand meistens nicht. Im Rahmen von Erkrankungen können sie aber vergrössert und schmerzhaft als Schwellung tastbar werden. Die Bauchspeicheldrüse, quer und in der Tiefe des Oberbauches liegend, kann gar nicht ertastet werden. Als Drüse produziert sie Verdauungsenzyme, die in den Zwölffingerdarm ausgeschieden werden, damit Eiweisse, Kohlenhydrate und Fette in resorbierbare Grössen zerkleinert und ins Blut aufgenommen werden können. Daneben werden die Hormone Insulin und Glucagon zur Regulation des Blutzuckerstoffwechsels produziert und direkt ins Blut abgegeben.

OberbauchorganeQuelle: www.swiss-magen-darm.comDie Vielzahl der Funktionen, die diese Oberbauchorgane zu bewältigen haben und die Nähe zueinander äussert sich auch in der Vielzahl von Beschwerden bei einer Erkrankung. Meist bestehen unbestimmte Symptome wie Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme und Druckgefühl im Oberbauch mit Unruhe des Patienten (sogenannt visceraler Schmerz), allenfalls Fieber. Es gibt aber auch Symptome, die spezifischer auf eine Erkrankung dieser Organe hinwiesen wie Gelbsucht, starker Juckreiz, Veränderung der Stuhlfarbe und dunkler Urin. Die Abklärungen bei Verdacht auf Erkrankungen dieser Organe beginnen oft mit einer Blutanalyse, zum Beispiel Leberenzyme, Nachweis des gelben Blutfarbstoffes (Bilirubin) oder Entzündungswerte. Diese Analysen gestatten uns dann die nächsten sinnvollen Abklärungen in die Wege zu leiten. Hier seien der Ultraschall, die Computertomographie oder andere bildgebende Abklärungen erwähnt.

Hinweise zu Erkrankungen: Eine der bekanntesten Oberbaucherkrankung ist wohl das Gallensteinleiden. Diese Steine bestehen aus Cholesterin und Gallensäure und entstehen meist in der Gallenblase. Wichtig zu wissen ist, dass ca. 60% bis 80% der Gallensteinträger zeitlebens keine Beschwerden haben. Zufällig entdeckte Gallensteine sind also nicht zu operieren. Falls Beschwerden auftreten (wiederholte anfallsartige Schmerzen im rechten Oberbauch), wird zuerst konservativ behandelt und erst nach Abklingen der Beschwerden operativ. Meist werden mittels Knopflochchirurgie die Gallenblase und ev. weitere Steine in den Gallengängen entfernt. Damit wird verhindert, dass Steine in den Gallenwegen den Abfluss verstopfen oder sich eine lebensgefährliche Entzündung der Gallenblase entwickelt.

Als wichtige Infektionskrankheiten der Leber sind die sogenannten Virushepatitiden (Leberentzündungen) zu erwähnen. Die Hepatitis A (Reisehepatitis) ist eine meist selbstheilende, oft aber mit längerdauernden Beschwerden einhergehende Erkrankung. Als Vorbeugung empfiehlt sich eine Impfung vor Reisen nach Asien, Afrika, Mittel-/Südamerika und den mittleren Osten. Die Hepatitis B verläuft oft chronisch und es kann sich daraus eine Zirrhose (Vernarbung) entwickeln, gelegentlich auch tödlich verlaufen. Das Virus wird via Blut und Körpersekrete übertragen, auch dagegen gibt es eine sehr gute Impfung, welche allen Jugendlichen und im Gesundheitswesen Tätigen empfohlen wird. Die Leberzirrhoseführt zu einer Verminderung der Leberfunktionen (fehlende Entgiftung, verminderte Bildung von Eiweissen und Gerinnungsfaktoren, usw) und entsteht aus chronischen Lebererkrankungen, neben den Hepatitiden muss hier der Alkohol und das übergewicht mit seinen Folgen erwähnt werden. Von den ca. 17000 neuen Zirrhose-Fällen in der Schweiz sind 50% durch Alkohol bedingt.

Gefährlich sind Milzverletzungen mit entsprechender Blutung in den Bauchraum. Falls die Milz entfernt werden muss oder funktionsuntüchtig ist, besteht eine Abwehrschwäche vor allem für Pneumococcen, betroffenen Menschen wird die entsprechende Impfung empfohlen. Bei der Bauchspeicheldrüse sind Entzündungen, meistens durch Alkoholüberkonsum oder eingeklemmte Gallensteine ausgelöst, zu erwähnen. Dadurch werden die Zellen der Bauchspeicheldrüse geschädigt und können absterben. Zum Glück verlaufen aber Entzündungen der Bauchspeicheldrüsen oft mild und es werden keine anderen Organe mitbetroffen. Als Symptom steht ein plötzlicher, starker und dumpfer Oberbauchschmerz im Vordergrund, begleitet von Allgemeinsymptomen wie Erbrechen, Fieber und schlechtem Allgemeinbefinden. Meist kann mittels Blutanalysen eine vorläufige Diagnose gestellt werden. Ein Spitalaufenthalt ist aber meistens zur Therapie und Weiterabklärung nötig.

Krebsleiden:   Der Leberzell-Krebs ist weltweit eine der häufigsten Krebsarten, bei uns in Europa aber deutlich weniger als in Asien. Am häufigsten entsteht er auf dem Boden einer Leberzirrhose. Meistens bemerkt der Patient nichts und die Krankheit wird zufällig entdeckt oder im Rahmen von regelmässigen Kontrollen. Erste Symptome können ungewollte Gewichtsabnahmen und Oberbauchbeschwerden sein. Der Bauchspeicheldrüsen-Krebs kann oft nicht in einem frühen Stadium erkannt werden und es gibt auch keine gute Vorsorgeuntersuchung. Auch hier sind die Symptome sehr uncharakteristisch (Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Oberbauchbeschwerden), Frühsymptome fehlen oft gänzlich.

Call Now Button